Skip to main content

Schwäbisches Soulfood schlechthin? Das sind ganz klar schwäbische Maultaschen. Sie haben unzählige Zubereitungsarten – sei es mit Ei in der Pfanne, mit geschmelzten Zwiebeln, in der Brühe oder mit Kartoffelsalat. Aber eins ist klar: selbstgemacht schmecken schwäbische Maultauschen auf alle Fälle am besten. Auch wenn es schon etwas aufwendiger ist Maultaschen selbst herzustellen – es lohnt sich allemal! Die Grundfüllung besteht traditionell aus Brät, Zwiebeln, eingeweichten Brötchen und Kräutern. Wir haben die Füllung etwas aufgepimpt und siehe da: Die perfekten schwäbischen Maultaschen sind entstanden. Wir mögen sie am liebsten in unserer Grizzly Rinderbrühe als Suppeneinlage mit Zwiebelschmelz. Ein schwäbischer Traum!

Zutaten

für 20 Stück
Nudelteig
  • 300 g Spätzlemehl
  • 300 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 6 große Eier
  • Salz, Peffer
  • Muskatnuss
  • 6 EL kaltes Wasser
Füllung
  • 200 g gemischtes Hackfleisch
  • 200 g Bratwurstbrät
  • 100 g Schinkenwurst am Stück
  • 100 g frischer Spinat
  • 40 g frische Petersilie
  • 50 g Lauch
  • 40 g Frühlingszwiebeln
  • 2 altbackene Brötchen
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 3 Eier
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Green UMAMI

Zubereitung

  1. Alle Zutaten mit Knethaken vermengen und zum Schluss mit den Händen gut durchkneten. Den Teig in Frischhaltefolie packen und 2 Stunden ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Dafür die Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Die Zwiebel fein hacken und im Öl andünsten. Den Spinat, die Kräuter, den Lauch und die Frühlingszwiebel waschen und in grobe Stücke schneiden. Dann alles durch den Fleischwolf wolfen. Die Schinkenwurst klein schneiden und ebenfalls wolfen.
  3. Dann die Brötchen gut ausdrücken, zerkleinern und mit allen Zutaten  gründlich vermengen.
  4. Dann werden die Taschen geformt: Eine faustgroße Menge des Nudelteigs auf eine bemehlte Fläche geben, durchkneten und so lange durch die Nudelmaschine ziehen bis der Teig geschmeidig ist und man einen Teigstreifen von 1 Meter Länge und 15 cm Breite hat.
  5. Die Füllung mittig auftragen und die Ober- und Unterkante frei lassen. Die Unterkante zur Mitte einschlagen und etwas mit kaltem Wasser bestreichen. Dann die Kante von oben darüber schlagen, sodass die Naht verschlossen ist.
  6. Mit den Handkanten die Enden der einzelnen Maultaschen zusammendrücken und mit einem Messer abschneiden.
  7. Schwäbische Maultaschen 8 Minuten lang in siedendem Salzwasser garen lassen und mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen. Fertig sind eure schwäbischen Maultaschen!

Schwäbische Wan Tan

Habt ihr genug von der klassischen schwäbischen Maultasche in Brühe? Dann probiert doch mal neues und verändert die Suppe in eine asiatische Brühe. Das geht echt einfach und bringt einfach Abwechslung in die Küche! Einfach 500 ml Hühnerbrühe mit 2 TL Oystersauce und etwas Burning UMAMI in einen Topf geben, erhitzen und die Maultaschen hineingeben. 80 Gramm Shiitake Pilze in etwas Sesamöl anbraten und zusammen mit Frühlingszwiebeln und gehackten Koriander in die Suppe geben und servieren!

Ihr wollt etwas mehr über die Bio-Brühen von Grizzly erfahren? Dann haben wir einen spannenden Artikel für euch!

Leave a Reply