Skip to main content

Wir lieben Ramen! Und zwar so arg, dass wir unsere eigene Grizzly Foods Ramenbrühe gemacht haben, die du bei uns im Onlineshop bestellen kannst. Wir haben bereits über Ramen im Allgemeinen geschrieben und uns mit Ramen Nudeln beschäftigt, sowie wie man sie selbst herstellt. Wir haben Bücher gewälzt und uns durch deutsche Ramen Bars gefuttert – aber wo kommt Ramen eigentlich her? Erfahre hier mehr über die Ramen Herkunft.

Ramen Herkunft

Obwohl Ramen mittlerweile als japanisches Kulturgut gelten, sind sie genau genommen eigentlich keine japanische Erfindung. Der Ursprung des Wortes Ramen (ラーメン) liegt im Chinesischen. Wörtlich übersetzt heißt es so viel wie „handgezogene Nudeln“. In China sind diese Nudeln als Lamian Nudeln bekannt. Ramen ist also eigentlich der Begriff, der die Nudeln beschreibt. Mittlerweile hat sich der Begriff aber als Überbegriff für Suppen etabliert, die diese Nudeln enthalten. Deswegen nennt man also Ramen-Suppen auch einfach Ramen und meint damit eine Suppe mit langgezogenen Nudeln. Soviel zur Ramen Herkunft im etymologischen Sinne.

Wie Einwanderer Kulinarik prägen

Die Herkunft von Ramen in Japan lässt sich auf die Mitte des 19. Jahrhunderts setzen. Chinesische Einwanderer brachten die lange Nudel in dieser Zeit nach Japan. Als das Shogunat der Edo-Periode endete, öffnete sich Japan nach langer sozialer und wirtschaftlicher Isolation. In der darauffolgenden Meji-Periode kamen chinesische Händler und Arbeiter nach Japan. Selbstverständlich brachten sie ihre kulinarischen Vorlieben mit.

Später fingen dann japanische Arbeiter an, diese Nudeln als Suppeneinlage in ihren Brühen zu verwenden. Nudeln haben viel Energie und sind sehr günstig – perfekt! In Kombination mit fermentierter Sojapaste und den anderen typischen Ramen Zutaten, entstand dann über die nächsten Jahrzehnte die heute bekannte Ramen Suppe. Diese wurde in Japan sehr beliebt. Gute 150 Jahre später erfreut sich die Ramen Suppe in Europa und Amerika ebenso großer Beliebtheit.

Ramen Rebellion

Ramen ist in der extrem konservativen Esskultur Japans eher eine punkige Neuerscheinung. Wo keine Leitplanken der Tradition für Einengung sorgen, kann Kreativität entstehen. So gibt es unzählige Varianten und Kreationen, was Ramen sein darf und sein kann. Wir haben hier versucht, einen ungefähren Umriss davon zu geben, was Ramen ist. Vielleicht ist die Herkunft von Ramen also gar nicht final geklärt. Möglicherweise ist das Gericht noch in der Entwicklung und es wird sich erst noch herausstellen, was Ramen genau ist.

Falls du noch mehr Ramenprogramm brauchst, dann empfehlen wir dir diese 5 Bücher über Ramen. Hier zeigen wir dir 5 absolut empfehlenswerte Ramenkochbücher. Außerdem fordern wir dich heraus, unser authentisches Ramen Rezept nachzukochen. Das Rezept hat es allerdings in sich. Aber ist auch unglaublich lecker und sollte, falls du ein bisschen Geduld mitbringst, auf jeden Fall nachgekocht werden.

Wenn du die Herausforderung nicht annehmen willst, haben wir hier aber auch ein sehr einfaches Rezept für dich. Einfach Zutaten für eine leckere und schnelle Suppe. Wir lieben diese Suppe so sehr, dass wir sogar eine eigene Shoyu Ramenbrühe kreiert haben. Diese Ramenbrühe ist die perfekte Grundlage für eine leckere Ramen Suppe.

Bio-Ramenbrühe von Grizzly Foods

Bio-Ramenbrühe

Entdecke jetzt unsere Bio-Ramenbrühe Takeshi’s Original! Authentischer Geschmack und beste Qualität vereint in einer Shoyu Ramenbrühe, die ohne Fleischextrakte, Zucker, Hefeextrakte und künstliche Aromen auskommt. Beste Bio-Zutaten und feine Gewürze sorgen für ein echtes Original-Erlebnis. Bestelle jetzt unser 6er-Pack und genieße unkomplizierten Ramen-Genuss ohne aufwendige Zubereitung. Hol dir jetzt deine perfekte Grundlage für eine köstliche Ramen-Suppe!

Jetzt bestellen