Skip to main content

Der Verzehr von Müsli pro Kopf wurde für 2018 auf 2,4 kg geschätzt – klingt irgendwie gar nicht so viel. Wenn ihr beim Lesen auch das Gefühl habt, dass ihr das schon alleine in einer Woche esst, gehört ihr wohl wie wir zu den Müsli-Liebhabern. Und als Müsli-Fans kennt ihr doch bestimmt Paleo Müsli, oder nicht?

Zucker macht hungrig

Ein gutes Müsli am Morgen kann einen guten Start in den Tag bedeuten. Ein schlechtes Müsli voller raffiniertem Zucker sorgt lediglich dafür, dass ihr schon zwei Stunden später wieder Hunger habt. Trotzdem möchte man gerne abwechslungsreich frühstücken und greift deswegen hin und wieder auf der Suche nach Diversität auch zu zuckerreichem Müsli.

Paleo Müsli macht stattdessen satt

Wir sind keine Fans von raffiniertem Zucker oder davon nach kurzer Zeit wieder hungrig zu sein. Aus diesem Grund teilen wir heute unser zuckerfreies Rezept mit euch und zeigen, wie ihr Paleo Müsli selber machen könnt.

Zutaten

für ein 1,5-Liter Einmachglas
  • 100 g Cashewkerne
  • 80 g Mandeln
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 80 g Haselnüsse
  • 80 g Paranüsse
  • 50 g Chiasamen
  • 80 g Kokosflocken
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL Honig
  • Inhalt einer Vanille-Schote (alternativ 1-2 TL Vanillepulver)
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung

  1. Den Backofen könnt ihr direkt zu Beginn auf 140 °C vorheizen.
  2. Wenn ihr das Kokosöl später nicht in der Mikrowelle schmelzen wollt, stellt es einfach in einer backfesten Schüssel in den Ofen und es wird von alleine flüssig. Pro-Tipp: Direkt den Honig dazugeben, damit ihr es später mit dem Unterheben leichter habt.
  3. Cashewkerne, Mandeln, Haselnüsse, Paranüsse und Sonnenblumenkerne zerkleinern. Dafür könnt ihr alles in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und einige Sekunden mixen. Achtet darauf, dass ihr nicht zu lange mixt und Mehl statt Müsli erhaltet.
  4. Sind alle Nüsse und Samen zerkleinert, könnt ihr die Kokosflocken und Chiasamen dazugeben und alles einmal gut durchmischen.
  5. In einer zweiten Schüssel das Kokosöl und den Honig schmelzen oder geschmolzen aus dem Backofen nehmen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Vanillemark mit dem Messerrücken aus der Stange kratzen und untermischen.
  6. Nun das Kokosöl mit Honig und Vanille über die Nuss-Samen-Flocken-Mischung geben und alles gut miteinander verarbeiten. Euer Paleo Müsli muss jetzt nur noch kurz in den Backofen.
  7. Dafür das Müsli auf dem Backblech verteilen und für 20-25 Minuten in den Ofen geben. Nach 7 und nach 14 Minuten die Mischung kurz aus dem Backofen holen und auf dem Backblech wenden, damit auch alles schön braun wird.
  8. Sobald alles schön braun ist und die Zeit abgelaufen, könnt ihr euer Müsli aus dem Backofen holen und das Salz darauf verteilen.

Bei Bedarf einfach mit der Milch eurer Wahl aufgießen. In diesem Sinne: Carpe Diem!

Falls ihr noch nach weiteren Frühstücksideen sucht, schaut doch mal bei unserem süßen Paleo-Frühstücksmuffin vorbei.

Mixer – Leicht zum eigenen Müsli

Ein leistungsstarker Mixer ist bei so harten Gegnern natürlich von Vorteil! Aber die vier Metallklingen und der starke Motor des Mixers schaffen das zum Glück mit links!

Hier bestellen!

Paleo Müsli: Zuckerfrei in den Tag starten

Fotos von Grizzly Foods