Skip to main content

In Korea gibt es fast zu jeder Mahlzeit Kimchi. Doch was ist Kimchi? Eigentlich handelt es sich bei Kimchi um eine koreanische Zubereitungsart, bei der Gemüse gewürzt und eingelegt wird und dann fermentiert. So bekommt das Gemüse einen leichten säuerlichen Charakter, was mega lecker schmeckt. Außerdem entstehen durch den Fermentierungsprozess wertvolle Bakterien, die für euren Körper richtig gut sein können. Wir haben heute ein Rezept für Kohl-Kimchi für euch, welches echt easy zuzubereiten ist.

Zutaten

für 1 Portion
  • 1 Kopf Chinakohl
  • 10 g Meersalz pro 1 kg Gemüsem
  • 20 g frischer Ingwer
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Zucker oder Honig
  • 2 EL Fischsoße
  • 1-2 EL Burning UMAMI
  • 1 EL Paprikapulver

Zubereitung

  1. Chinakohl in mundgerechte Stücke schneiden, waschen und abtropfen lassen. Mit Salz in eine Schüssel geben, vermengen und mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, ruhen lassen.
  2. Ingwer, Zwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken. Die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. Mehl mit 150 ml kaltem Wasser in einem kleinen Topf verrühren, aufkochen, kurz warten und dann den Zucker darin lösen. Die Flüssigkeit abkühlen lassen. Ingwer, Zwiebel, Knoblauch, Burning UMAMI, Paprikapulver, Fischsoße und Mehlmasse miteinander verrühren – zuletzt Frühlingszwiebeln unterrühren.
  3. Den Kohl in ein Sieb geben und gründlich mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Chinakohl mit der vorher hergestellte Kimchi-Mischung gut vermengen.
  4. Einmachgläser heiß ausspülen und den marinierten Chinakohl mit einigen Zentimetern Platz zum Deckel einfüllen, verschließen und für 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Danach für mindestens eine Woche im Kühlschrank lagern.

Kimchi essen

Mit ein wenig Geduld und Sorgfalt kannst du deine eigene leckere Kimchi-Variante herstellen. Falls ihr euch fragt, was ihr alles mit eurem anstellen könnt – keine Sorge, wir verraten es euch! In Korea wird Kimchi als ganz normale Beilage gegessen. Entweder zu Reis oder zu asiatisch gewürztem Fleisch (zum Beispiel Bulgogi). Sei kreativ damit und probiere verschiedene Kombinationen aus. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig und lecker es sein kann.

Ihr könnt euer koreanisches Kimchi auch in Rezepten verwenden – das verleiht dem Gericht etwas Schärfe und Säure. Vielleicht anfangs etwas ungewöhnlich, aber wenn ihr euch daran gewöhnt habt schmeckt es mega lecker. Packt euer Kimchi doch zum Beispiel in eine leckere Ramen Suppe oder in eine Bowl – wie wäre es dann da mit unserer Spicy Fish Bowl? Bei dieser feurigen Bowl harmonieren der frische Glasnudelsalat super mit dem würzigen Kimchi.

Fotos von Grizzly Foods
Danke an Churchill für das Geschirr