Ach ja die Kartoffel. Obwohl sie ursprünglich aus Südamerika kommt, ist sie tief in der deutschen Küche verwurzelt. Ha – Wortwitz! Der Kartoffel könnte man einen ganzen Beitrag oder eine Ode widmen. Das Gleiche gilt auch für die Kartoffelsuppe.
Allein in Baden-Württemberg gibt es unzählige Namen für die Knolle und noch mehr Rezepte für die gleichnamige Suppe. Ob in Schwaben als Kartoffelsuppe mit Seidewürschtle oder in Baden als Kartoffelsuppe mit Zwetgschenbloatz. Immer wieder ist sie das Highlight auf dem Esstisch.
Welche Sorte braucht ihr für diese Kartoffelsuppe?
Wir haben uns mal ein bisschen von der traditionellen Zubereitung abgewendet und ein bisschen experimentiert. Bei diesem Rezept verwendet ihr für eine Portion zwei “normale” Kartoffeln, hier eignen sich Sorten wie Adretta, Freya und Augusta, also mehligkochende Sorten. Dazu gesellt sich noch eine Süßkartoffel. Biologisch gesehen sind Süßkartoffeln nicht direkt mit der Familie der Kartoffel verwandt. In einer Suppe passen sie aber sehr gut zusammen. Achtet beim Einkauf lediglich darauf, dass beide Kartoffeln zusammen in etwa das gleiche Gewicht wie die Süßkartoffel haben.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Zutaten
für eine Portion Kartoffelsuppe
- 500 ml Hühnerbrühe
- 2 Kartoffeln geschält und gewürfelt
- 1 Süßkartoffel geschält und gewürfelt
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 ganze Nelken,
- 2 Stängel frische Petersilie
- 3 schwarze Pfefferkörner
- Eine ganze Wacholderbeere
- Ein Lorbeerblatt
- 1 Stück Kombu (ca. 5 cm)
- n.B. Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Für die Kartoffelsuppe zuerst alle Kartoffelwürfel in einem Topf, der groß genug ist, kurz anbraten. Nach ein paar Minuten die Zwiebel hinzugeben und glasig dünsten.
- Sobald die Zwiebeln glänzen, könnt ihr die Hühnerbrühe dazu geben und alles zum Kochen bringen.
- Wenn die Suppe kräftig kocht, könnt ihr die Temperatur verringern. Bei mittlerer Hitze lasst ihr die Suppe dann für 30 Minuten köcheln.
- Alle Gewürze und Kräuter dazugeben sowie den Kombu und mit der restlichen Suppe eine gute halbe Stunde durchziehen lassen.
- Anschließend gießt ihr die Suppe durch ein Sieb in einen zweiten Topf. Stellt die Suppe wieder bei mittlerer Hitze auf den Herd und kümmert euch nun um die Kartoffeln. Zuvor müsst ihr aber noch alle Gewürzrückstände und Kräuterstängel aus dem Sieb herausfischen.
- Jetzt geht’s ans Zerdrücken: Dafür die Kartoffeln mit Hilfe von einer Gabel durch das Sieb pressen. So spart ihr euch den Mixer und bekommt trotzdem eine super cremige Kartoffelsuppe.
- Anschließend nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen, fertig ist eure einfache Kartoffelsuppe!
Eure leckere Kartoffelsuppe könnt ihr vor dem Servieren noch mit frischer Petersilie, Schnittlauch oder natürlich Beef Jerky garnieren. In jedem Fall, lasst es euch schmecken!
Falls ihr euer Beef Jerky lieber als Beilage anstatt als Einlage genießt, dann probiert doch mal unser Zwiebelbrot mit Beef Jerky. Passt super zu jeder Suppe!
Bio-Hühnerbrühe
Unsere Bio-Hühnerbrühe “Mom’s Secret” sollte nicht wirklich ein Geheimnis bleiben. Sie vereint beste Bio-Zutaten mit liebevoller und geduldiger Herstellung. Denn wir verwenden Karkassen von Bio-Hühnern und kochen diese mit frischem Gemüse und feinen Gewürzen aus. Unsere Bio-Hühnerbrühe kommt ganz ohne Fleischextrakte, ohne Geschmacksverstärker, ohne künstliche Aromen und ohne Zucker aus. Genau das hast du gesucht? Dann kannst du hier unsere leckere Bio-Hühnerbrühe in 6er-Packs bestellen!
Sieb – Keine Klümpchen
Mit dem Sieb könnt ihr eure Suppe ganz einfach ohne Klümpchen bekommen. Man kann das Sieb auf den Topf legen und durch die doppelten Henkel mit beiden Händen arbeiten.