Wir alle kennen die typischen Fitness-Gurus, die auf Instagram oder Blogs mit ihren Eiweißshakes werben. Mittlerweile bekommt man die ja sogar direkt nach dem Training im Fitnessstudio angeboten. Wer diese schon mal probiert hat, weiß, dass sie eigentlich auch ganz gut schmecken! Die Meinungen über das Mixgetränk gehen jedoch weit auseinander. Manche halten sie für super hilfreich, andere wiederum für schädlich und ungesund. Gerade für Menschen, die unter Nieren- oder Stoffwechselerkrankungen leiden sind Eiweißshakes eher schädlich als nützlich. Trotzdem findet man, wie bei so vielen umstrittenen Produkten, auch hier Antworten für beide Standpunkte. Festzuhalten ist: Reines Eiweiß ist lebensnotwendig für unseren Körper.
Was genau sind Proteine eigentlich?
Eiweiße oder Proteine sind Hauptbaustoffe unseres Körpers und gehören zu den Grundbausteinen unserer Zellen. Neben Kohlenhydrathen und Fetten gehören diese zu den essenziellsten Nährstoffen, die von unserem Körper aufgenommen werden können. Dadurch sorgen sie für reinere Haut, gesunde Haare und stärkere Nägel. Dort findet man Eiweiß in Form von Keratin. Wenn du mit brüchigen Haaren und eingerissenen Nägeln zu kämpfen hast, mag das vielleicht ein Anzeichen für Eiweißmangel sein. In diesem Fall kann auch die Haut trocken werden, Schlafstörungen nehmen zu, und hin und wieder überfallen einen auch mal die klassischen Heißhungerattacken. (Hand hoch, wer’s kennt!) Proteine sind aber auch sehr wichtig für unseren Muskelaufbau – heißt natürlich nicht, dass jeder direkt zum Pumper werden muss…
Schon gewusst? Wenn wir uns mal schlapp und hungrig fühlen, dann sorgen die Proteine in unserem Körper für neue Energie, die sie aus unseren Reserven ziehen. Tatsächlich hilft Eiweiß sogar beim Abnehmen! Doch auch bei dieser Art von Diät ist Vorsicht geboten. Denn, dem Eiweißmangel gegenübergestellt, kann es auch zu einem Eiweißüberschuss kommen! Wie ihr das merkt? Anzeichen sind unter anderem extremer, dauerhafter Durst, sowie Verstopfung.
Wo stecken Proteine drin?
Wie jeder wahrscheinlich weiß, sind Fleisch, Fisch und Co. super Eiweißlieferanten. In Ihnen stecken pro 100 Gramm je nach Art und Zubereitung rund 20 Gramm Eiweiß. Doch auch Käse ist ein guter Proteinlieferant und gibt euch mit rund 23 % Eiweiß richtig viel Power. Parmesan liegt sogar ganz vorne mit satten 30 %! Leider haben all diese Produkte eines gemeinsam: Sie sind sehr fettig. Deshalb sollte man nicht zu häufig dazu greifen. Hierbei stellt zum Beispiel Magerquark eine gesündere Alternative dar und sorgt für mit 13 Gramm Eiweiß für euer Wohlbefinden.
Wenn ihr keine tierischen Lebensmittel zu euch nehmen wollt, dann gibts reichlich Alternativen an pflanzlichen Proteinen, wie beispielsweise Hülsenfrüchte. Sojabohnen stehen da ganz oben mit über 30 Gramm Eiweiß gerechnet auf 100 Gramm. Außerdem enthalten auch Blumenkohl, Kartoffeln, Erbsen, Linsen und Haselnüsse viele wertvolle Proteine. Auch hier lässt sich darüber streiten, welche Proteinquelle die Beste ist. Welche Art von Eiweißen man nun zu sich nimmt, ist selbstverständlich jedem selbst überlassen. Wichtig ist, dass jeder nach seiner eigenen Überzeugung glücklich wird. Da ist es wirklich egal, ob es sich nun um eine tierische oder pflanzliche Quelle handelt. Hauptsache kein Antibiotika oder Gentechnik. Das braucht nämlich niemand!
Wie viel davon muss ich denn nun zu mir nehmen?
Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt einen für uns doch überraschend niedrigen Wert. Erwachsene sollten 0,8-1,0 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht täglich zu sich nehmen. Kinder und Jugendliche hingegen 0,9 – 2,7 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht. Natürlich richten sich diese Angaben immer danach, wie sportlich man lebt. Menschen, die gerne Sport treiben sollten ihre Eiweißzufuhr sogar auf ganze 1,8-2,0 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht erhöhen. Aber eine eiweißreiche Ernährung allein reicht leider nicht aus, um muskulöser zu werden. Vielmehr muss dies an die sportlichen Aktivität angepasst sein. Je nach Lebensstil sollte man dann den Proteingehalt individuell anpassen. Noch ein kleiner Tipp am Ende: Kombiniert eure Eiweiße aus tierischen und pflanzlichen Produkten. So habt ihr die Garantie dass euer Proteinhaushalt immer in Takt ist.
Beef Jerky als die perfekte Eiweißquelle
Ob ihr nun gerne viel Sport treibt, auf eure Ernährung achtet oder nichts von davon – eins steht so oder so fest: Eiweiß ist lebenswichtig! By the way, es kann außerdem auch noch mega lecker sein! Unser Beef Jerky zum Beispiel! Das ist nämlich mit 71,1 % Eiweiß Spitzenreiter unter den Proteinquellen und noch dazu einfach gigantisch gut. Außerdem ist unser Jerky eine schnelle Proteinquelle, da man sich das Kochen oder Vorbereiten eines Proteinshakes spart. Unsere Devise lautet wie folgt: Einfach, schnell, lecker und obendrauf noch super nährreich!
Protein anyone???