Obwohl Gulasch bestimmt so alt ist, dass es sogar schon Wilma ihrem Fred Feuerstein vorgesetzt hat, erlebt Rindergulasch als Caveman Stew ein Revival. Mit diesem Artikel liefern wir euch ein super einfaches Rezept für unseren All-Time-Favorit an kalten Tagen.
Ob ihr das Rezept so genießt oder als Basis für wilde Kreationen nutzt, bleibt euch überlassen. So könnt ihr abhängig von der Jahreszeit andere Gemüsesorten wählen: Im Herbst mit Kürbis oder Pilzen. Oder ihr manövriert in Richtung Länderküchen: Mit einem Schuss Rotwein, etwas Bohnenkraut, Rosmarin und Thymian wird’s so richtig französisch.
In allen Fällen bietet sich unser Caveman Stew super zum Vorkochen an. Aufgewärmt schmeckt es sogar noch leckerer. Wer das Ganze low-carb halten möchte, kann sich eine Portion geriebenen Käse nach Wahl oder eine ordentliche Portion Sauerrahm draufpacken. Lasst es euch schmecken!
Cavemen Stew Rezept
Zutaten
4 – 6 Portionen
- 2 kg Rindergulasch
- 50 g Beef Jerky
- 1-3 Paprika, entkernt und gewürfelt
- 5 grob gehackte Tomaten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, grob gehackt
- Classic UMAMI Gewürz
- 1 TL Meersalz
- 1/2 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 EL Chilipulver
- 1 TL getrockneter Kreuzkümmel
- Messerspitze Piment
- 500 ml Rinderbrühe
- 2 EL Olivenöl oder Kokosöl
- Petersilie, Koriander oder Sellerieblätter zum Garnieren
Zubereitung
- Für den Caveman Stew die 2 kg Rindergulasch mit Öl in einer Pfanne von allen Seiten anbraten. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
- Während das Fleisch brät, könnt ihr euch dem Gemüse widmen. Dieses wird separat vom Fleisch in einem großen Topf angebraten. Der Topf sollte groß genug sein, dass darin alle Zutaten für das Gulasch Platz finden. Beginnt mit den Zwiebeln. Sobald diese glasig sind, gebt ihr Paprika und Knoblauchzehen hinzu. Zum Schluss die gehackten Tomaten über alles geben.
- Sobald das Fleisch fertig angebraten ist, gebt ihr es zum Gemüse. Nun wird alles mit der Rinderbrühe abgelöscht und die Gewürze dazugegeben.
- Nun lasst ihr euer Rindergulasch ca. 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln.
- Wer einen Slow Cooker / Crockpot parat hat: Wir machen das Rezept immer im Crockpot bei niedriger Hitze und ca. 6-8 Stunden Kochzeit. #teamcrockpot
Sobald euer Gulasch fertig ist, könnt ihr es entweder gleich servieren oder abkühlen lassen und euch einen Vorrat anlegen. Wenn ihr euer Stew gleich serviert, könnt ihr es noch mit etwas Grün verzieren – das Auge isst ja schließlich mit. Zum Garnieren eignen sich Petersilie, Koriander oder Sellerieblätter super.
Caveman Stew auf Vorrat
Solltet ihr für die Zukunft vorkochen oder einfach nur die Reste nicht wegwerfen wollen, könnt ihr das Stew problemlos einige Tage gut verschlossen im Kühlschrank lagern. Wer direkt längerfristig planen möchte, kann das Caveman Stew auch einfrieren. Achtet dabei darauf, wie lange ihr Fleischgerichte in eurem Gefrierfach/ -schrank/ -truhe lagern könnt. Länger als die dort festgelegte Zeit sollte man Fleisch nicht lagern. Beim Auftauen darauf achten, dass alles wieder gut erhitzt wird.
Falls ihr nach diesem deftigen Gericht jetzt Lust auf etwas Süßes habt, probiert doch mal unser Banana Cookies – Rezept. Der perfekte kleine Nachtisch nach so ein, zwei, oder auch drei Tellern Rindergulasch.
Bio-Rinderbrühe
Unsere Bio-Rinderbrühe “Grandpa’s Favorite” ist genau das, was man sich unter einer ordentlichen Rinderbrühe vorstellt: Unsere Bio-Rinderbrühe vereint beste Bio-Zutaten mit liebevoller und geduldiger Herstellung. Denn wir verwenden Fleisch von Bio-Rindern und kochen es mit frischem Gemüse und feinen Gewürzen aus. Unsere Bio-Rinderbrühe kommt ganz ohne Fleischextrakte, ohne Geschmacksverstärker, ohne künstliche Aromen und ohne Zucker aus. Genau das hast du gesucht? Dann kannst du hier unsere leckere Bio-Rinderbrühe in 6er-Packs bestellen!
Slowcooker – Für zartes Fleisch
Für super zartes Fleisch könnt ihr das Rezept auch in einem Slowcooker machen. Und das beste daran ist, dass man die Zutaten in den Topf gibt und dann einfach den Slowcooker machen lassen kann.