Die Einen trinken ihn schwarz, die Anderen mit Milch und die Nächsten mögen’s süß. Eins steht fest: Am Morgen ist der geliebte Kaffee für die meisten unverzichtbar. Das mag an der Tatsache liegen, dass er aufweckend wirkt, vielleicht aber auch einfach nur an der Gewohnheit. Nichtsdestotrotz, im Laufe des Tages überfällt einen trotz Kaffee oftmals das furchtbare Mittagstief: Wir haben Hunger, weil wir das Frühstück übersprungen haben, sind müde und wollen am liebsten zurück ins kuschelige Bett. Das muss nicht sein! Für besonders viel Power am Morgen gibt es Bulletproof Coffee – damit haltet ihr durch!
Bulletproof Coffee ist Kaffee mit einer guten Portion Butter und weil das noch nicht genug Fett ist, kommt noch ein Esslöffel MCT-Öl obendrauf. Und das soll schmecken und einen leistungsfähiger machen? Wir haben’s für euch getestet!
Bulletproof Coffee für zu Hause
Um wirklich guten Bulletproof Coffee herzustellen, ist es wichtig, dass ihr nicht irgendeine ranzige Butter in irgendeinen schlechten Kaffee kippt. Denn damit der Fitmacher auch wirklich schmeckt und die entsprechende Wirkung entfaltet, ist die Qualität der Zutaten ausschlaggebend. Der Kaffee muss möglichst wenig Toxine enthalten, aber dafür so stark wie möglich sein.
Weil für viele heißer Kaffee zum Beispiel im Sommer keine Option ist, greifen wir für das ultimative Rezept auch gerne auf Cold Brew zurück. Und was könnte sich das besser eignen als unser hauseigener Cold Brew? Der kalt extrahierte Kaffee besticht hier ganz ohne Zucker und Zusatzstoffe, aber dafür mit unfassbar gutem Geschmack. Damit ist er für uns der Spitzenreiter auf seinem Gebiet. Das Praktische daran – ihr müsst nicht mal Kaffee kochen, sondern könnt euch den Bulletproof Coffee ganz easy innerhalb von zwei Minuten am Morgen zubereiten.
Für den perfekten Bulletproof Kaffee sind aber besonders bei Butter und Öl einige Dinge zu beachten: Finger weg von Margarine oder Rapsöl! Greift am besten zu Butter von Rindern aus Weidehaltung und zu hochwertigem MCT-Öl. Falls ihr MCT-Öl noch nicht kennt: Die Zutat ist besonders beliebt unter Bodybuildern, weil sie aus sogenannten mittelkettigen Triglyceriden besteht: Fettsäuren, die ohne Umwege vom Körper umgewandelt werden und einen unmittelbar mit Energie versorgen. Diese sind auch in Kokosöl zu finden.
Zutaten
für 1-2 Portionen Bulletproof Coffee
- 250 ml Cold Brew
- 1 EL Butter
- 1 El MCT-Öl
Zubereitung
- Für euren Bulletproof Coffee gebt ihr Butter, MCT-Öl und Kaffee in einen Mixer. Wir verwenden unseren Smoothie-Mixer dafür.
- Die Zutaten circa 20 Sekunden mixen, bis eine cremige, homogene Flüssigkeit entstanden ist.
- Mehr gibt’s dazu nicht zu sagen, außer – mach dich bereit für den ultimativen Kick! Fertig ist euer Bullettproof Coffee!
Wie kommt man auf die Idee Butter mit Kaffee zu mixen?
Auf seiner Reise durch Tibet probierte der selbsternannte Biohacker Dave Asprey erstmals sogenannten Yak-Tee. Das ist ein traditionsreiches Getränk in der Gegend des Himalaya. Dieser wird frisch aufgebrüht und mit echter Yak-Weidebutter versetzt. Bergsteiger und auch Asprey selbst schwören auf den Energieschub des „kugelsicheren Kaffees“ und auf dessen sättigende Wirkung.
Zurück in den USA tauschte Asprey den Tee dann mit Kaffee aus und entwickelte eine Rezeptur für das mittlerweile super beliebte Getränk: Bulletproof Coffee. Für ihn ist es ein wahres Wundergetränk, mit dem er scheinbar in den letzten 10 Jahren sogar noch 45 Kilogramm abgenommen hat. Kaum zu glauben! An der Stelle haben wir uns gefragt – wie soll man mit über 250 Kalorien pro Tasse denn bitte abnehmen?! Nun gut, letztendlich kommt es ja auf die Kalorienbilanz an. Wir finden den Bulletproof Coffee am morgen jedenfalls ziemlich lecker und sättigend!
Abnehmen mit Bulletproof Coffee?
Was für viele erstmal paradox klingt, ist für Bulletproof Coffee Fans ein ungeschriebenes Gesetz. Der Superkaffee soll beim Abnehmen helfen. Bei den meisten allerdings ist Butter eher negativ behaftet – vor allem, weil Butter als Kalorienbombe gilt. Warum sie im Bulettproof Coffee plötzlich dünn machen soll, möchten wir jetzt mal aufklären:
Durch das Hinzufügen von Fett zum Kaffee und die Eliminierung von Kohlenhydraten wird angenommen, dass der Körper in einen Stoffwechselzustand eintritt, in dem er nicht mehr auf Glukose (d. h. Kohlenhydrate) angewiesen ist, sondern die Fettreserven des Körpers für Energie nutzt. Ein Zustand, der auch Ketose genannt wird. Durch die hervorgerufene Ketose sind wir besonders leistungsfähig und verbrennen mehr Fett als sonst. Normalerweise dauert es circa drei Tage, um den Körper in diesen Zustand zu versetzen, aaaaber: Eine bestimmte Fettsäure im MCT-Öl kann direkt in Ketonkörper umgewandelt werden. Deshalb geht das hier auch so schnell. Aus diesem Grund ist der MCT Bulletproof Coffee auch so unschlagbar gegenüber dem herkömmlichen Kaffee! Ob Asprey allerdings tatsächlich ganze 45 Kilogramm, nur mithilfe des Superkaffees, abgenommen haben soll, steht in den Sternen…
Wie schmeckt der Superkaffee denn nun?
Auch wenn die Kombination aus Kaffee, Butter und Kokosöl erstmal komisch klingen mag, ist der Geschmack doch gar nicht mal so ungewöhnlich. Ähnlich wie ein Latte schmeckt der Butterkaffee mild und cremig und hinterlässt ein seidig angenehmes Gefühl im Mund. Durch die dezente Kokosnote im Abgang wird der Wachmacher sogar noch geschmacksintensiver. Zum Ausprobieren braucht man trotz allem eine gesunde Portion Neugier. Aus unserer Sicht lohnt die sich aber – wir bei Grizzly Foods sind nämlich Fan vom kugelsicheren Kaffee und können die sättigende sowie aufweckende Wirkung nur bestätigen.
Du bist auf den Artikel gestoßen, weil du leidenschaftlicher Kaffee Fan bist? Dann schau unbedingt auch mal bei unseren Rezepten für Cold Brew Kaffee vorbei!
Fotos von Grizzly Foods