Blaubeermuffins sind ein echter Klassiker. Ob traditionell von Oma gebacken oder vom Bäcker um die Ecke – sie gehen echt immer. Einfach zu machen und perfekt für unterwegs oder zum Kaffee in der Mittagspause. Sobald man sie irgendwo stehen sieht, muss man einfach zugreifen.
Damit ihr auch zu Hause nicht auf diese kleinen Küchlein verzichten müsst, haben wir ein super einfaches Rezept für euch mit dem ihr eurer Oma in der Backstube Konkurrenz machen könnt. On top haben wir die Zutatenliste etwas optimiert und eine cleane Variante daraus gezaubert, -ganz ohne geschmackliche Abstriche. Denn wie jeder weiß, greift Oma gerne mal zu ein bisschen mehr Butter. Dadurch sind unsere Blaubeermuffins nicht nur Paleo, sondern auch gluten- und getreidefrei.
Probiert sie aus und lasst welche für eure Oma übrig!
Zutaten
für 12 Stk.
- 6 große Eier
- 80 ml Kokosmilch
- 60 ml Honig
- 1 TL Vanille
- 8 EL geschmolzene ungesalzene Butter
- 100 g Kokosmehl
- 3 TL Backpulver
- 80 ml Apfelmus
- 150 g Heidelbeeren (gefroren)
- Prise Meersalz
Zubereitung
- Heizt den Backofen auf 190 °C Ober-/ Unterhitze vor und holt die Heidelbeeren aus dem Gefrierfach. Während ihr den Teig vorbereitet, können diese leicht antauen.
- Für den Teig, Eier, Kokosmilch, Honig, Vanille und die Butter in einer Rührschüssel geben. Alles gut miteinander verquirlen, sodass eine einigermaßen homogene Masse entsteht.
- Kokosmehl, Backpulver und Salz sieben und mit den nassen Zutaten vermischen, bis keine Klumpen mehr sichtbar sind.
- Anschließend mischt ihr das Apfelmus und die Heidelbeeren unter.
- Die Muffinmulden mit Muffinförmchen auslegen und den Teig gleichmäßig darin verteilen. Das Ganze für ca. 18 min in den Backofen geben und anschließend 10 min auskühlen lassen.
Pro-Tipp für eure Blaubeermuffins
Falls ihr euch nicht sicher seid, ob eure Muffins schon fertig sind, dann stecht mit einem Holzstab in die Mitte des Blaubeermuffins. Bleiben kleine Teigstücke dran kleben, können die Muffins noch ein paar Minuten im Ofen bleiben. Kommt der Holzstab sauber aus dem Muffin, sind sie fertig.
Wenn ihr von Muffins nicht genug bekommen könnt, aber gerne auch mal was Herzhaftes ausprobieren wollt, schaut bei unseren Köttbullar-Muffins vorbei!
Silikonmuffinblech – Nie mehr halbe Sachen
Eure Muffins werden ab heute immer als Ganzes aus der Form kommen. Denn Dank der Antihaftbeschichtung bleibt nichts im Blech kleben. Dadurch lassen sie sich auch super einfach reinigen.