Ghee – auch als geklärte Butter bekannt – ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der ayurvedischen Küche. Doch auch abseits von Ayurveda gewinnt Ghee zunehmend an Beliebtheit. Es schmeckt nicht nur wunderbar nussig, sondern kann auch eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile mit sich bringen. In diesem Artikel schauen wir uns die Vorteile von Ghee einmal ganz genau an – für alle, die gute Fette lieben oder einfach bewusster kochen möchten.
Was ist Ghee eigentlich?
Ghee ist im Grunde Butter – aber eben in veredelter Form. Bei der Herstellung wird Butter langsam erhitzt, bis sich Wasser, Milcheiweiß und Milchzucker abtrennen. Zurück bleibt ein goldgelbes, klares Fett mit einem dezent nussigen Aroma. Das Beste daran: Ghee ist besonders rein, lange haltbar und für viele Menschen besser verträglich als normale Butter.
Die wichtigsten Vorteile von Ghee im Überblick
1. Hitzebeständig und ideal zum Braten
Einer der größten Vorteile von Ghee ist sein hoher Rauchpunkt – er liegt bei etwa 250 °C. Damit eignet sich Ghee perfekt zum Braten, Rösten oder sogar Frittieren. Im Gegensatz zu herkömmlicher Butter oder vielen Pflanzenölen bildet Ghee beim Erhitzen keine gesundheitsschädlichen Stoffe. Das macht es zu einer besonders stabilen Wahl für die heiße Küche.
2. Laktosefrei und gut verträglich
Bei der Herstellung von Ghee werden sowohl Milcheiweiß (Casein) als auch Milchzucker (Laktose) nahezu vollständig entfernt. Das bedeutet: Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milcheiweiß-Unverträglichkeit können Ghee oft problemlos genießen. Wer also empfindlich auf Milchprodukte reagiert, muss nicht auf den Geschmack und die Vorteile eines guten Fettes verzichten – ein weiterer Beweis für die vielen Vorteile von Ghee.
3. Reich an gesunden Fettsäuren
Ghee enthält mittelkettige Fettsäuren (MCTs), die leicht verdaulich sind und schnell in Energie umgewandelt werden. Außerdem liefert es konjugierte Linolsäure (CLA), die entzündungshemmend wirken und möglicherweise den Fettstoffwechsel unterstützen kann.
4. Lange haltbar – ganz ohne Kühlschrank
Einer der praktischen Vorteile von Ghee ist seine lange Haltbarkeit: Ghee ist nahezu wasserfrei und damit extrem haltbar. Bei richtiger Lagerung (am besten dunkel und trocken) kann es mehrere Monate, teilweise sogar Jahre ohne Kühlschrank aufbewahrt werden – ganz ohne Konservierungsstoffe. Das macht Ghee zu einem praktischen Vorratsfett, das man immer griffbereit haben kann.
5. Ayurvedische Heilkraft für Körper und Geist
In der ayurvedischen Lehre gilt Ghee als „Ojas“-fördernd – das bedeutet, es soll Lebensenergie, Vitalität und geistige Klarheit stärken. Es wird dort nicht nur zum Kochen verwendet, sondern auch äußerlich bei Hautproblemen, zur Massage oder in Reinigungsritualen (z. B. Panchakarma) eingesetzt. Auch für den Geist soll Ghee wohltuend sein: Es wird gesagt, dass es das Nervensystem stärken und zu innerer Ruhe beitragen kann.
6. Unterstützung für die Verdauung
Oft unterschätzte Vorteile von Ghee: Es kann die Verdauung sanft anregen und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wie A, D, E und K unterstützen. Besonders in Kombination mit Gemüsegerichten entfaltet Ghee sein volles Potenzial – es kann dem Körper helfen, wichtige Nährstoffe besser zu verwerten. Zudem kann es mild abführend wirken und den Verdauungstrakt beruhigen, was vor allem in der ayurvedischen Ernährung eine große Rolle spielt.
7. Vielseitig in der Küche einsetzbar
Ob zum Anbraten von Fleisch, als Finish über Reis oder Gemüse, zum Backen oder sogar im Kaffee (Bulletproof Coffee) – Ghee ist ein echtes Multitalent in der Küche. Sein feiner, leicht nussiger Geschmack verleiht vielen Gerichten eine besondere Tiefe, ohne zu dominieren. Gerade in der Low-Carb-, Keto- oder Paleo-Küche ist Ghee daher ein beliebtes Fett.
Die Vorteile von Ghee sprechen für sich: Es ist bekömmlich, lange haltbar, vielseitig einsetzbar und bringt eine Extraportion guter Fettsäuren mit sich. Egal, ob du es für deine Gesundheit, deine Verdauung oder einfach für den Geschmack nutzt – Ghee ist ein echter Allrounder, der in keiner Küche fehlen sollte.
Wenn du auf der Suche nach einem natürlichen, traditionellen und trotzdem modernen Fett bist, das Körper und Geist gleichermaßen guttut, dann ist Ghee genau das Richtige für dich.
Mehr Wissen über natürliche Fette
Wenn du dich für traditionelle Lebensmittel wie Ghee interessierst, lohnt sich auch ein Blick in diese informativen Blogartikel. Sie liefern wertvolles Hintergrundwissen, praktische Tipps und spannende Einblicke in eine ursprüngliche, nährstoffreiche Ernährung:
Rindertalg – ein vergessener Schatz der Küche: Erfahre, warum Rindertalg früher in keiner Küche fehlen durfte und wie du ihn heute wieder als nachhaltiges Fett nutzen kannst.
Spiegelei gebraten in Rindertalg – besser als in Butter?: Ein einfaches Rezept mit großer Wirkung: Hier lernst du, wie du ein perfektes Spiegelei in Rindertalg brätst.
Tierische Fette vs. pflanzliche Öle – ein ehrlicher Vergleich: Hier wird aufgeräumt mit Mythen rund um Fette. Der Artikel beleuchtet, welche Öle und Fette wirklich sinnvoll für deine Gesundheit sein können.
Gesättigte Fette und Cholesterin – wirklich so schlimm?: Dieser Beitrag geht den gängigen Vorurteilen gegenüber tierischen Fetten auf den Grund – wissenschaftlich fundiert und leicht verständlich erklärt.
Bio-Ghee
Unser Bio-Ghee ist die perfekte Wahl für alle, die eine natürliche, vielseitige Basis für ihre Küche suchen. Mit seiner seidig-cremigen Textur und dem buttrig-nussigen Aroma eignet es sich ideal zum Anbraten, Backen und Frittieren und liefert zuverlässige Ergebnisse bei hohen Temperaturen dank eines sehr hohen Rauchpunkts.
Natürlich frei von Zusatzstoffen, Laktose und Casein, besticht unser Bio-Ghee durch Reinheit und Vielseitigkeit. Ob für knuspriges Gemüse, aromatische Currys oder feine Backkreationen – unser Ghee verleiht deinen Gerichten intensiven Geschmack und höchste Qualität. Jetzt erhältlich im praktischen Glas – entdecke die natürliche Kraft des Ghee!